"Raummusik und so"
2. Konzert der Reihe "Sprachmusik und Musiksprache: 
Neue Musik Kölner Komponisten" des Instituts für Phonetik 
in Zusammenarbeit mit Kunstschalter e.V.
Dienstag, 31. Oktober 2000
Einlaß 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Kunstwerk, Deutz-Mülheimer-Str. 127
Eintritt frei. 

Info | Programm | Koch | Muenz | Tung | Wagner | Erbe | Stoffel | Heike | Skusa

Georg Heike
Geboren am 21.7.1933 in Lodz (Polen). - Studium der Musikwissenschaft, Phonetik, Kommunikati-onsforschung und Psychologie in Bonn, Promotion 1960. Geigenunterricht , Klavier, Harmonielehre, Kontrapunkt. Darmstädter Ferienkurse 1956 bis 1960; Kölner Kurse für Neue Musik als Dozent (mit Stockhausen, später Kagel). Aufführungen 1957/58 in Bonn (Universität); Aufführungen neuer Kom-positionen seit 1993. Seit 1969 Professur für Phonetik  an der Universität zu Köln, seit 1.8.1998 eme-ritiert und hauptsächlich mit Komposition und Publikationen im Bereich Musik und Sprache beschäftigt.

Raumstudien
Klassische serielle Studie über die Möglichkeiten der Raumkomositionen, unter Verwendung des tra-ditionellen Materials von oktavbandgefiltertem Rauschen. Mehr Informationen sind zur Zeit nicht ver-fügbar, da die Studien noch im vollen Gange sind.