|
||||
Chao-Ming Tung Geboren in Taiwan, begann im Jahr 1987 sein Musikstudium im Fach Tuba und Klavier an der Chine-se-Culture-University in Taipeh und wechselte 1988 zum Kompositionsstudium bei Nan-Chan Chien über, das er 1990 an der Musikhochschule bei Johannes Fritsch und Mauricio Kagel fortsetzte und 1997 mit Diplom abschloß. 1997 studierte er Komposition an der Essener Folkwang-Hochschule bei Nicolas A. Huber und 1999 schloß er das Kompositionsstudium mit Auszeichnung ab. Tung war Leiter des Streichorchesters der Chuon-Yuan-University in Chuon-Li Taiwan und der Preisträger des Bernd Alois Zimmermann Stipendiums von Stadt Köln im Jahr 1999. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Konzertveranstalter in Köln. Musik als Energie-Umwandlung von Chao-Ming Tung für die Werkstatt (kurzer Text)
Dieses Tonbandstück ist mein erster Versuch , elektroakustische Musik zu komponieren. Yanowu-nashia ist ursprünglich ein Lied der Ureinwohner aus Taiwan. Das Lied wird von einer Frau gesungen und stellt die Sehnsucht nach ihrem bei einem Schiffbruch umgekommenen Mann dar. Die Intervalle der Hauptmelodie werden bei dieser elektroakustischen Komposition als Grundmaterial verwendet und mit unterschiedlichen Klängen bearbeitet, so daß die Klänge den eigentlich dazu gesungenen Text interpretieren. |