4. Konzert der Reihe 
"Sprachmusik und Musiksprache - 
neue Musik Kölner Komponisten" 
des Instituts für Phonetik. 
17. Juli 2001
Einlaß 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr 
Aula 2 Hauptgebäude
Universität zu Köln

Programm | Koepf | Wenzel | Solare | Barlow | Heike | Richards | Liberatori

Georg Heike
Geboren 1933 in Lodz (Polen). - Studium der Musikwissenschaft (Schmidt-Görg), Phonetik und Kommunikationsforschung (Meyer-Eppler),  Psychologie (Sander) in Bonn, Promotion 1960 bei Meyer-Eppler. Geigenunterricht ,  Klavier, Harmonielehre, Kontrapunkt. Darmstädter Ferienkurse 1956 bis 1960, Kölner Kurse für Neue Musik als Dozent (mit Stockhausen, später Kagel). Aufführungen 1957/58 in Bonn (Universität); Aufführungen neuer Kompositionen seit 1993. -  Seit 1969 Professor für Phonetik  an der Universität zu Köln, seit 1998 emeritiert und hauptsächlich mit Komposition und Publikationen im Bereich Musik und Sprache beschäftigt.

"expressis verbis"
Diese Aufführung ist ein Experiment. Die CD-Einspielung stammt aus einer Arie von Antonio Vivaldi (Cecilia Bartoli, Vivaldialbum) und ist z.T.stark bearbeitet. 'In memoriam' ist mehrdeutig gemeint: im Gedenken an eine Zeit, in der Expression in der entsprechenden konventionalisierten Form ungehemmt darstellbar war. 'In memoriam' ist aber auch biographisch interpretierbar.
Die Aktionen, sowohl stimmlicher als auch tänzerischer Art, sind teilweise improvisatorisch.
 Das Stück ist Bettina Wenzel gewidmet. 

Gelido in ogni vena                                 Eiskalt in jeder Ader
Scorrer mi sento il sangue,                    fließen fühle ich das Blut,
L'ombra del figlio esangue                  der Schatten des leblosen Sohnes
M'ingombra di terror.                           erfüllt mich mit Entsetzen.
(Pietro Metastasio, 1698-1782)