4. Konzert der Reihe 
"Sprachmusik und Musiksprache - 
neue Musik Kölner Komponisten" 
des Instituts für Phonetik. 
17. Juli 2001
Einlaß 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr 
Aula 2 Hauptgebäude
Universität zu Köln

Programm | Koepf | Wenzel | Solare | Barlow | Heike | Richards | Liberatori

Bettina Wenzel
Tanzausbildung seit dem 7.Lebensjahr mit klassischem Ballett in Brüssel und Aachen (Ballettschule Renoldi), später Jazztanz bei G.Welter. Ausbildung zur Tanztherapeutin am Langen-Institut in Monheim (1988-90, Diplom 1991). In Paris lernte sie bei Ursula Winkler (Jérôme Andrews-Technik) und bei Mohamed Ahamada (José Limon-Technik), außerdem bei Dora Feilane in Aix-en-Provence (moderner Tanz, Graham-Technik), in den letzten Jahren new dance , Kontaktimprovisation und Choreographie bei Frey Faust (Köln/Paris/Marseille). - Stimmausbildung (nach Alfred Wolfsohn) seit 1992 am Roy Hart-Theater (Thoiras/Frankreich). Von 1991 bis 2001 lebte und arbeitete sie als Tanztherapeutin in Paris. Auftritte mit Stimme und Bewegung in Köln, Wien und Malérarques. Lebt in Köln.

"amuse-gueule" (2001, UA)
Tanz und Stimme interessieren mich in Bezug auf ihre Ko-Existenz jenseits aller gewollt harmonischen, von Einbrüchen sowie Rauheiten "gereinigten" Bewegungen und Tönen.